Ein Jahr später
Wir treffen uns Morgens um 07:00 Uhr am Marienplatz. Vor genau einem Jahr sind wir von hier gestartet. Damals noch mit Banner und Abschiedskommittee. Heute im Business Outfit und mit…
Wir treffen uns Morgens um 07:00 Uhr am Marienplatz. Vor genau einem Jahr sind wir von hier gestartet. Damals noch mit Banner und Abschiedskommittee. Heute im Business Outfit und mit…
Wir sind von München nach Venedig gelaufen. Doch hätten wir niemals den Weg gefunden, hätten wir nicht dieses kleine rote Büchlein bei uns gehabt, das uns Tag für Tag gesagt hat: wo hin,…
Hier ist die ALPIN Titelstory mit uns!
Immer wieder werden wir gefragt, was jetzt passiert. Das eine große Abenteuer ist bestanden. Aber was nun?
liebedraussen proudly presents: Unsere Alpenüberquerung in 1:10 min | Hier geht’s zum Video
Heute war ich früh morgens am Marienplatz und habe meinen guten Freund Jan für die nächsten vier Wochen verabschiedet. Er macht sich auf den Weg nach Venedig und will, anders…
Nun sind wir bereits seit zwei Wochen wieder in der Zivilisation zurück. Der Alltag hat uns ein bisschen eingeholt und wir blicken sehnsüchtig auf unser Abenteuer zurück. Nun ist die…
Die schwedische Bergsportmarke Lundhags ist bei uns noch nicht sehr bekannt, gibt es jedoch bereits seit 1932. Jonas Lundhag stellte damals in einer kleinen Schuhmacherwerkstatt Schuhe und Wanderstiefel her. Sein…
Auf einer Wanderung gilt es ausreichend Wasser für den Tag einzupacken. Ich habe auf unserem Alpencross zwei Trinkflaschen der Schweizer Firma SIGG dabei: eine aus transparentem orangen Kunststoff (SIGG VIVA,…
Wenn man von München bis ans Meer gelaufen ist, scheint Venedig nur noch ein Katzensprung. Wir sind euphorisch und sehen uns bereits mit Cappuchino im Café Florian auf dem Markusplatz…
Noch ein kleiner Anstieg, der Boden unter den Füßen mischt sich mehr und mehr mit Sand, die Luft wird salziger, der Horizont wird milchig und silbrig glänzend. Und auf einmal…
Wir verlassen Belluno mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir haben Wäsche gewaschen, eingekauft, sind frisch geduscht, erholt und die Sonne scheint. Die wirklich ernsthaften Bergetappen liegen nun hinter…
Ich bin jetzt erst in der Lage diesen Artikel zu schreiben, denn heute Nacht durfte ich im Doppelzimmer mit gepflegtem und fast schon luxuriösem eigenen Bad nächtigen. Es geht ums…
Immer wieder hören wir von Hüttenwirten, dass der Sommer dieses Jahr ungewöhnlich kalt und unbeständig ist. Die Refugios haben Probleme mit Strom und Internet, wir hören von Überschwemmungen und Erdrutschen…
Merinowolle hat sich inzwischen in der Outdoorbranche durchgesetzt und die meisten Hersteller bieten Kleidungsstücke aus der neuseeländischen Naturfaser an. Funktionieren tun die alle, ist ja Merino, aber die meisten Teile…
Man unterscheidet im Gebirge zwischen objektiven und subjektiven Gefahren. Zu den Objektiven gehört alles, was als Gefahr von außen zu werten ist. Gewitter, Regen, Kälte, Steinschlag, Muren, Schnee, Gletscherspalten, im…
Mein Sonnenschein, im wahrsten Sinne des Wortes, ist neongelb, aus einem Merino-Kunstfasermix (zu je 50%) und von super.natural.
Wir sind jetzt seit über drei Wochen unterwegs. Die Tage scheinen davon zu fliegen. Kaum ist man aufgestanden ist die Tour schon wieder beendet. Die Etappen schmiegen sich eng aneinander…
Starkregen. Hagel. Wind. Gewitter. Heute im allgemeinen Weltuntergangsstimmung. Vorhergesagt für den ganzen Tag. Wir nutzen die Gelegenheit und verbringen einen Tag im gemütlichen Rifugio San Sebastiano am Passo Duran. Aber was…
Schlechtwettertage auf einer Alpenüberquerung sind so sicher wie das Amen in der Kirche – auch wir hatten bereits einiges an Wasser von oben. Da ist es natürlich praktisch, wenn das…
Diese Wanderung bedarf einiger Entbehrungen. Das war uns von Anfang an bewusst. Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl von Kleidungsstücken. Wir müssen alles selbst tragen und mit unseren Vorräten…
Von München nach Venedig: vor 40 Jahren begann die Geschichte vom Traumpfad. Auf Alpin.de gibt es Geschichtliches zum Thema. Schön ein Teil davon zu sein.
AUF DEM WEG NACH ALLEGHE: SCHÜTTELBROT UND KERZENSCHEIN
Rifugio Carestiato – modernes Hüttenfeeling am Fuße der Civetta
DARUM BARBARA’S LIEBLING: Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick. Funktional und auch noch hübsch anzusehen. Wann regnets denn endlich mal wieder? WILLST DU AUCH EIN LIEBLINGSSTÜCK? Hier gehts…
Die Etappe von Grödner Joch zum Rifugio Boe führt uns über den offiziell höchsten Punkt der München-Venedig Tour. Mit 2962 Metern auf dem Sella Stock verfehlen wir knapp die dreitausender…
Die warme Mahlzeit auf der Hütte – nach einem langen Tag am Berg ein tatsächlich essentieller Bestandteil einer Wanderung. Sauwetter draußen, heiße Suppe drinnen. Es darf ruhig deftig sein. Schließlich…
Von der Kreuzwiesenalm sieht man in der Entfernung hell den Peitlerkofel leuchten. Der Doppelgipfel scheint uns still den Weg zu weisen, denn heute führt uns die Etappe an diesem ersten…
Rifugio Viel dal Pan Eine schöne erst kürzlich renovierte Hütte auf 2436 m. Privat geführt, aus diesem Grund etwas teurer. Die Zimmer sind aber wirklich hübsch und das Essen authentisch. Großartiger…
Wir waren hier leider nur eine Nacht. Aber ein längerer Aufenthalt lohnt sich! Panorama-Wege, Aussichts-Gipfel und Faulenz-Wiesen. Dazu der Peitlerkofel als erster echter Dolomitengipfel.